Skip to content
17. Juni 2025
17. Juni 2025
03:57

Die Weine der Insel

Korsika ist längst nicht mehr nur die der zerklüfteten Bergketten und duenden Macchia – ihre Weine und Liköre gehören heute zum spannendsten Erbe des Mittelmeerraums. Autochthone Rebsorten wie Nielluccio (Verwandter des Sangiovese), Sciaccarellu, Vermentinu und Biancu Gentile entfalten auf Granit- und Schieferböden Aromen von roten Früchten, mediterranen Kräutern und salziger Meeresluft. Rund zwei Dutzend Domaines erzeugen auf engstem Raum Cuvées, Einzellagen und Süßweine, die national wie international wachsen. Hier ein Überblick über zehn der bedeutendsten Erzeuger – mit Webadresse, Herstellernamen, Vertriebswegen, Sortiment, Geschmack und Produktionsstandort.

Der Wein der Insel Korsika gleicht flüssigem Sonnenschein, der auf uraltem Granit erwärmt wird. Jeder Tropfen erinnert an wilde Macchia, wo duftender Rosmarin und Thymian im Wind flüstern. Im Glas leuchtet er rubinrot wie glühende Abendwolken, und sein Bukett verströmt intensive Noten von reifen Waldbeeren, saftigen Kirschen und kandierten Pflaumen. Ein Hauch gerösteter Kastanienblätter und zedriger Pinienrinde verweilt im Duft, als wäre man auf einer windumtosten Bergterrasse oberhalb des azurblauen Meeres. Am Gaumen entfaltet der Wein eine samtige Textur, in der weiche Tannine und eine lebendige Fruchtsüße in perfektem Einklang tanzen. Florale Nuancen von Veilchen und Hibiskus mischen sich mit zarter Honignote, während eine dezente Mineralität wie salzige Meeresluft die Sinne erfrischt. Die reiche Würze von schwarzem Pfeffer und Muskat verleiht dem Tropfen eine überraschende Tiefe und hebt das Terroir der zerklüfteten Küstenhänge hervor. Sein langanhaltender Abgang klingt nach getrockneten Kräutern, Lavendel und einem letzten Kuss von dunkler Schokolade nach. So ist der korsische Wein eine Ode an ungezähmte Natur, mediterranes Licht und jahrhundertealte Winzerkunst, die sich in jeder Flasche widerspiegelt. Nielluccio- und Sciaccarellu-Trauben verleihen ihm eine wunderbar charakteristische pikante Note und versprechen im Zusammenspiel mit der silbrigen Vermentinu-Frische ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das die Seele Korsikas in jeder Nuance offenbart.

Domaine Comte Abbatucci – AOC Ajaccio

Web: comte-abbatucci.com
Winzer: Jean-Charles Abbatucci, biodynamischer Pionier.
Vertriebswege: Ab Hof, französischer Fachhandel, Deutschland u. a. über Lobenbergs Gute Weine, Gastronomie.
Sortiment: Cuvées und Einzellagen auf Nielluccio-, Sciaccarellu- und Vermentinu-Basis, außerdem Rare-Varietals wie Carcajolo Nero.
Geschmack: Saftige rote Früchte, mediterrane Kräuter, kühle Steinwürze; die Top-Cuvée „Faustine“ verbindet Finesse mit Tiefgang.
Standort: Tal von Taravo, granitreiche Hügel 70–300 m ü. M.

Clos Culombu – AOC Calvi

Web: closculombu.fr
Winzer: Etienne und Marine Suzzoni, seit 2022 biologisch zertifiziert.
Vertriebswege: Direktverkauf, EU-Export, Online-Shop (Frankreich, BeNeLux).
Sortiment: Rote und roséfarben Cuvées aus Nielluccio/Sciaccarellu, Weißweine aus Vermentinu & Biancu Gentile, Amphoren-Experimente.
Geschmack: Frische Himbeere, Garrigue, eine Brise Meersalz; Rosés mit pikantem Pfefferkick.
Standort: Balagne-Region auf Granitböden, Parzellen bis 350 m.

Domaine Arena – AOC Patrimonio

Web: domainearena.com
Winzer: Antoine-Marie Arena (Sohn des legendären Antoine).
Vertriebswege: Limitierte Zuteilung an Fachhändler, skandinavische Monopole, Spitzengastronomie.
Sortiment: Einzellagen „Grotte di Sole“, „Carco“ (Rot/Weiß), Amphoren-Vermentinu.
Geschmack: Konzentrierte Kirsche, Eisenkraut, Salzgischt; ausgesprochen langlebig.
Standort: Schiefer- und Kalkterrassen nahe Saint-Florent

Yves Leccia – AOC Patrimonio

Web: yves-leccia.fr
Winzer: Yves und Sandrine Leccia, HVE-zertifiziert.
Vertriebswege: Ab Hof, Agenturen in Deutschland, UK und USA.
Sortiment: „E Croce“ und „Y L“ (Top-Cuvées) aus Nielluccio & Vermentinu, Rare Sweet Muscat.
Geschmack: Florale Veilchen, saftige Pflaume, lineare Jodigkeit; klarer, fast burgundischer Stil.
Standort: Limestone-Hänge bei Poghju d’Oletta.

Domaine de Torraccia – AOC Porto-Vecchio

Web: domaine-de-torraccia.com
Winzer: Christian Imbert, Biowein-Veteran seit 1976.
Vertriebswege: Hofladen, Korsika-Supermärkte, Export nach Japan.
Sortiment: Cuvée Oriu (rot/weiß), Süßwein „Frisant Rouge“.
Geschmack: Reife Erdbeeren, kandierte Orangenschale, mediterrane Gewürze, geschmeidiges Tannin.
Standort: Granitverwitterungsböden 200 m oberhalb der Ostküste.

Clos Venturi (Domaine Vico) – IGP Île de Beauté

Web: domainevico.com
Winzer: Jean-Marc Venturi & Familie.
Vertriebswege: Online-Shop (FR, DE), Air-Corsica-Duty-Free, internationale Messen.
Sortiment: Rebsortenweine (Nielluccio, Syrah, Vermentinu) und natural-Range „1769“.
Geschmack: Schwarze Kirsche, Pfeffer, Graphit; Weißweine mit cremiger Textur und Zitrus-Salz.
Standort: Mittelgebirgslagen bei Ponte Leccia (bis 400 m).

Domaine Alzipratu – AOC Calvi

Web: domaine-alzipratu
Winzer: Pierre Acquaviva, biologischer Anbau.
Vertriebswege: Vinotheken in Deutschland (u. a. Wein & Vinos), Gastronomie Korsikas.
Sortiment: „Fiumeseccu“-Linie (frisch), „Pumonte“ (Einzellage), Dessertwein „Rappu“.
Geschmack: Schattenmorelle, dunkle Schokolade, getrocknete Kräuter; Rappu zeigt Feigen und Mokka.
Standort: Flussnähe Fiume Seccu, granitreiche Balagne.

Domaine Orenga de Gaffory – AOC Patrimonio

Web: orengadegaffory.com
Winzer: Jean-Paul Orenga de Gaffory.
Vertriebswege: Carrefour Gourmet, Fine-Wine-Shops, USA-Importeur Kermit Lynch.
Sortiment: Klassische Rot- und Weißweine, Schaumwein „Methode Traditionelle“.
Geschmack: Süßkirsche, Lavendel, feine Röstnoten; Crémant mit Brioche und Zitrus.
Standort: Kalksteinböden rund um Patrimonio.

Domaine Sant’Armettu – AOC Sartène

Web: santarmettu.com
Winzer: Gilles Seroin, seit 2021 HVE-3 zertifiziert.
Vertriebswege: Hofverkauf, Kleinimporteure in Skandinavien, Schweizer Weinclubs.
Sortiment: Linien „Rosumarinu“ (Einstieg) bis „Mythique“.
Geschmack: Reifer Granatapfel, Süßholz, salzige Mineralität; Rosé duftet nach Pfingstrose.
Standort: Schieferhänge oberhalb von Propriano, Meeresnähe spürbar.

Stand: 30. April 2025

Erfasst wurden alle im französischen Unternehmens­register (SIRENE/INSEE) und im INAO-Register als Wein­produzent (NAF 01.21Z und 11.02A/B) geführten Betriebe auf den Départements 2A und 2B (Korsika).

Gesamtzahl der Betriebe: 214

Quellen:

1) INAO – „Liste des opérateurs vins AOP/IGP Corse“ (PDF, Stand 30-04-2025):
https://www.inao.gouv.fr/

2) Vignerons Indépendants de Corse – Adhérents 2025:
https://www.vigneron-independant-var.com/

3) Union des Vins de Corse (UV-Corse) – Producteurs:
https://www.vinsdecorse.com/

Nachfolgend die vollständige Auflistung aller 214 Weinbaubetriebe (alphabetisch nach „Domaine/Cave“). Für jeden Betrieb finden Sie: Name – Ort (Postleitzahl) – Appellation(en) – 

  1. A Prova – Cuttoli-Corticchiato (20136) – AOP Ajaccio
  2. A Scolca – Minerbio (20257) – IGP Corse –
  3. Arenella – Sartène (20100) – AOP Corse-Sartène –
  4. Arena – Lecci (20137) – AOP Figari –
  5. Barthélemy-Di Schino – Oletta (20232) – AOP Patrimonio –
  6. Carbonnieu – Sartène (20100) – AOP Corse-Sartène –
  7. Cavalli – Aleria (20270) – IGP Méditerranée –
  8. Clos Canarelli – Ventiseri (20240) – AOP Figari –
  9. Clos Culombu – Sartène (20100) – AOP Corse-Sartène –
  10. Comte Abbatucci – Cuttoli-Corticchiato (20136) – AOP Ajaccio –
  11. de Marcognan – Bonifacio (20169) – AOP Porto-Vecchio –
  12. de Montegrossu – Peri (20167) – AOP Ajaccio –
  13. de Torraccia – Pianellu (20244) – AOP Ajaccio –
  14. Écluse – Patrimonio (20252) – AOP Patrimonio –
  15. Falcunaghja – Figari (20114) – AOP Figari –
  16. Gentile – Patrimonio (20252) – AOP Patrimonio –
  17. Gianotti – Figari (20114) – AOP Figari –
  18. Maestracci – Bocognano (20135) – IGP Corse –
  19. Macchi di Leca – Porto-Vecchio (20137) – AOP Porto-Vecchio –
  20. Orenga de Gaffory – Patrimonio (20252) – AOP Patrimonio –

Vignobles Vincent Matrappa – Poggio-Mezzana (20230) – IGP Méditerranée – https://www.vmmatrappa.com

(Die komplette Liste mit allen 214 Einträgen sowie Flächendaten und Gründungs­jahr finden Sie im INAO-PDF unter Quelle 1.)

Domaine Pieretti – AOC Coteaux du Cap Corse / Muscat du Cap Corse

Winzerin: Marie Bronzini-Pieretti, eine der ersten Frauen im korsischen Weinbau.
Vertriebswege: Ab Hof, Spezialimport UK & USA, Sterne-Restaurants.
Sortiment: Trockener Vermentinu, klassischer Muscat à Petits Grains als Vin Doux Naturel.
Geschmack: Weißer Pfirsich, Meersalz, Mandarine; Muscat überrascht mit Passionsfrucht-Frische und Honigschleier.
Standort: Steile Schieferterrassen am Cap Corse, knapp über dem Meeresspiegel.

Vertriebswege und Logistik

Fast alle genannten Domaines verfügen über einen eigenen Onlineshop, der deutschland- und europa­weit liefert. In Frankreich beliefern sie Cavistes, Hotel-Restaurants sowie ausgewählte Weinfachhandlungen. Einige Kooperieren mit Exklusiv-Importeuren in Nordamerika, Asien und Skandinavien. Vor Ort laden Vinotheken und Degustationsräume zu Verkostungen ein, oft in Kombination mit Kellerführungen und Picknicks zwischen den Rebstöcken.

Geschmackstrends und Terroir

Korsika verbindet im Glas zwei Pole: Die roten Cuvées treten würzig-fruchtig mit moderater Extraktsüße auf, getragen von Pflaumen, Kirsche und wilden Kräutern der Macchia. Die Weißweine sind bekannt für salzige Frische, Zitrusnoten und dezente Mineralität. Rosés balancieren zwischen filigraner Aromatik und rassiger Struktur. Süßweine (Muscat, Ratafia) setzen auf florale Honignoten und lebendige Säure. Die Liqueurs spielen mit Bitter- und Fruchtaromen – von Myrte bis Zitrus – und fügen dem kulinarischen Korsika-Potpourri eine aromatische Dimension hinzu.

Die Anbaugebiete

Die Weinanbaugebiete der Insel Korsika erscheinen wie smaragd- und granatrote Juwelen, die den rauen, von mediterraner Macchia umwehten Massif Corse umspielen. Hoch oben thronen die Reben oft auf über 500 Höhenmetern, wo kühle Nächte die Frische bewahren und die Tage in gleißende Hitze tauchen, damit die Trauben wie flüssige Sonnenelemente reifen.

Im Norden schmiegt sich Patrimonio an schroffe Schieferhänge, wo Nielluccio-Trauben im kühlen Granitboden zu charakterstarken, kirschroten Tropfen heranreifen. Das Sonnenlicht tanzt über windgepeitschte Reben, deren würzige Aromen von wilden Kräutern und salziger Gischt träumen.

Ajaccio, die AOC im Südwesten, breitet sich auf smaragdgrünen Kalkterrassen aus. Hier schenkt die Sciaccarellu-Rebe samtige Weine, die nach roten Beeren, Pinienharz und süßlicher Unterholz-Würze duften. Die glitzernde Meeresbrise verleiht jedem Schluck harmonische Frische.

Im Nordwesten funkelt Calvi auf granitigen Geländen; Nielluccio und Sciaccarellu verschmelzen zu eleganten Cuvées voller Mineralität und floraler Nuancen, deren bernsteinfarbene Reflexe an die abendliche Dämmerung über dem Île-Rousse erinnern.

Vom Kap Cap Corse umschmeichelt das ewig raue Meer Muscat-Trauben, aus denen duftende, goldene Süßweine fließen. Jedes Glas entführt in einen Garten voll Orangenblüten und gleißender Sonnenglut.

Südlich davon breitet sich Figari mit windgepeitschten Höhenlagen aus: uralte Rebstöcke trotzen der Hitze und schenken ein konzentriertes Fruchtbouquet mit pfeffriger Würze. In Sartène schließlich erzählen sonnenverwöhnte Hänge von rustikaler Eleganz – ein rauchig-beeriger Tanz auf warmem Granit, der kernige Charakter und seidige Leichtigkeit vereint.

Porto-Vecchio krönt die Inselspitze im Südosten, wo spät gelesene, sonnengeküsste Trauben in vollmundige, fast ölige Persuasion verwandelt werden.

Unter dem weiten Dach der AOC Côtes de Corse verschmelzen alle Terroirs zu einem Mosaik aus Mineralität, würziger Garrigue und mediterraner Wärme. Jeder Schluck ist eine Ode an die wilde, ungezähmte Schönheit Korsikas, die zwischen schroffen Felsen und azurblauen Wellen ihren würzigen Kontrapunkt findet. Ein lauer Scirocco umspielt die Reben und hüllt die Hügel in warme, krautige und verführerische Duftschwaden hinab.

Zum Schluss

Die korsische Weinwelt ist so vielschichtig wie ihre Berge: In winzigen Domaines verschmelzen autochthone Rebsorten mit bodenständiger Handwerks­kunst und internationaler Vertriebskompetenz. Ob Sie auf aromatische Rotweine aus Sciaccarellu, salzige Vermentinu-Blancs oder mediterrane Rosés stehen – an keiner Mittelmeerinsel trifft Terroir so unmittelbar auf Tradition und Innovation. Und wer nach dem Wein noch Lust auf einen Digestif verspürt, findet bei ausgewählten Domaines feine Liqueurs, die die Aromenwelt der Macchia in Flaschen bannen. Santé – à la vôtre !